Das Science Center im echten Norden

Eine Ausstellung zum Staunen, Machen, Denken

Rkunde

Rkunden

Es macht einfach nur Spaß, die vielen kleinen Räume des ehemaligen Kaufmannshofes, den modernen Neubau sowie das Nordertor zu erkunden. Ihr stoßt dabei immer wieder auf neue Experimentierstationen, die euch herausfordern. Lasst euch auf das Unbekannte ein und versucht, den Dingen auf die Spur zu kommen – allein oder im Team.
Rlebe

Rleben

Legt einfach los und probiert alles nach Lust und Laune aus. Eure Neugierde und euer Instinkt sowie die kleinen Hinweise und Fragen an den Stationen helfen euch dabei. Ihr werdet ungewöhnliche Erlebnisse haben und Zusammenhänge aufdecken. Lasst euch überraschen und kommt ins Staunen.
Rfahre

Rfahren

In unserer Ausstellung gibt es keinen Rundweg und keine komplizierten Erklärungen. Ihr geht auf eure persönliche Reise. Ihr entscheidet, wohin es euch treibt und was euch Spaß macht. Dabei macht ihr eure eigenen Erfahrungen, die lange in Erinnerung bleiben. Nehmt die spannenden Erkenntnisse beim Besuch eines Science Centers mit nach Hause. Sie werden euch bestimmt immer wieder mal im Alltag begegnen.
Drei Zeiten Pendel
Spiegelbilder
Hörmemorie
01
Rkunden
02
Rleben
03
Rfahren

Highlights

Besuche unsere Sonderausstellungen

Rbaue

Wie läuft's?

Getriebe mit und ohne Zahn - Sonderausstellung.
Rblicke

Schillernde Riesen

Sie sehen traumhaft aus und zerplatzen auch früher oder später wie mancher Traum - Seifenblasen.
Zahnradwand
01
Wie läuft´s?
02
Schillernde Riesen

Termine und Ankündigungen

08
Nov'23
15
Nov'23
15.11.2023, 17:00 Uhr

Bunte Welt der Chemie

13
Dez'23
13.12.2023, 17:00 Uhr

Von hier nach da

Rkenne

MINT-Jahreskarte

Weiterlesen
Phänomenta Fassade

Studentenjob

Weiterlesen

Über die Phänomenta Flensburg

Entstehung, Architektur, Konzept

Rblicke

Die kurze Geschichte

Angeregt durch Entwicklungen in den Vereinigten Staaten begann Prof. Dr. Lutz Fiesser in den 1980er Jahren am Institut für Physik und ihre Didaktik der Universität Flensburg, die Wirksamkeit einfacher interaktiver Stationen zu überprüfen.

Vom Staunen zum Denken

Auf ungefähr 2.400 Quadratmetern findet ihr eine Vielzahl interaktiver Stationen, die zum Experimentieren einladen. Dem pädagogischen Ansatz entsprechend gibt es an den Experimenten keine weiterführenden Informationen. Es findet sich dort vielmehr eine Frage oder ein Hinweis, um eigene Handlungen anzuregen.
Phänomenta Eingang
01
Entstehung
02
Konzept