Ringvorlesung
23. Mai 2022 um 18 Uhr
"Mögliche Welten. Literatur und Kosmos in Mittelalter und Früher Neuzeit."
Jun.-Prof. Dr. Reto Rössler & all. Prof. Dr. Jörn Bockmann, Seminar für Germanistik
-----------------------------------
13. Juni 2022 um 18 Uhr
"Koloniale Amnesie in Flensburg: Selektives Erinnern an transatlantischen Versklavungshandel und dänische Plantagenökonomien."
Prof. Dr. Sybille Bauriedl, Abteilung Geographie
-----------------------------------
27. Juni 2022 um 18 Uhr
"Diese Dinge von damals... - Sprachlos und wortgewaltig "bewältigt" der Schleswig-Holsteinische Landtag in den Nachkriegsjahrzehnten die NS-Vergangenheit."
Prof. Dr. Uwe Danker, Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik
Planetarium Talks
9. Juni 2022 um 19 Uhr
"The user is always right: Von Nutzerzentrierung und erfolgreicher Mensch-Computer Interaktion"
Prof. Sven Bertel und Prof. Torben Wallbaum, Hochschule Flensburg
-----------------------------------
MINTKultur*en Festival
17. Juni 2022 von 9 bis 16 Uhr
18. Juni 2022 von 11 bis 18 Uhr
Die Europa Universität Flensburg und die Phänomenta laden ein zum Festivalsommer: Das MINTKultur*en Festival besucht in den Jahren 2022 und 2023 fünfzehn Städte in Schleswig-Holstein. Das erste Festival findet am 17. und 18. Juni in der Phänomenta statt.